Die „Kitzbühel-Card“ - Bürgerkarte wird an alle Bürger:innen mit Hauptwohnsitz der Gemeinden Kitzbühel, Aurach und Jochberg ausgegeben und stufenweise mit attraktiven Leistungen und neuen Funktionen ergänzt.
Die „Kitzbühel-Card“ ist eine personalisierte Karte ab dem sechsten Lebensjahr, gekoppelt an KitzSki.
Die „Kitzbühel-Card“ bietet unterschiedliche Berechtigungen und ist sowohl als Karte, als auch als App erhältlich. Alle berechtigten Bürger:innen können die Leistungen der Gemeinden in Anspruch nehmen.
Leistungen Kitzbühel-Card – Hauptwohnsitz Kitzbühel
Recyclinghof Grubermühle Kitzbühel - Zutritt zu den Öffnungszeiten
Sportpark Kitzbühel - 1 x Eislaufen gratis pro Jahr
Stadtbad Schwarzsee Kitzbühel - 1 x Eintritt gratis pro Jahr
Museum Kitzbühel - 1 x Eintritt gratis pro Jahr
Stadtbus Kitzbühel - Kostenlose Beförderung mit dem City-Bus (ab 01.07.25, Linien 4002, 4008)
Leistungen können gegen Bezahlung bei den Partnerbetrieben aufgebucht werden:
Familensportpass, alle Saisonkarten von KitzSki, Aquarena, Stadtbad, Sportpark Kitzbühel
Weitere Leistungen mit Partnern wie KitzSki und der WIRtschaft Kitzbühel werden laufend ergänzt.
Bürger:innen mit Nebenwohnsitz und ortsansässige Betriebe bekommen die „Recycling-Card“.
Leistungen Recycling-Card - Nebenwohnsitz und Betriebe
Recyclinghof Grubermühle Kitzbühel - Zutritt zu den Öffnungszeiten
Ausgabe
Die Ausgabe erfolgt über die jeweilige Gemeinde. Im Mai 2025 werden die Bürger:innen über die
Anmeldeformalitäten informiert.
Ab Mitte Mai 2025 kann man die Bürgerkarte unter www.kitzbuehelcard.kitzbuehel.at beantragen, danach wird die Karte zugestellt und kann auf dem Smartphone in der Gem2Go-App gespeichert werden.
Sollte kein Internetzugang vorhanden sein, kann die Karte ab Mai direkt im Meldeamt beantragt werden.
Info: Stadt Kitzbühel, Rathaus, Hinterstadt 20, 6370 Kitzbühel
Tel.: +43 5356 62161-27, Mail.: 750@kitzbuehel.at, www.750.kitzbuehel.at